
Heimat Fjorda – Der ehemalige Schulhof
Samstag, 12. März / 14 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Jüdisches Museum Franken
6 Euro / 4 Euro ermäßigt / 1 Euro Fürth-Pass-Inhaber:innen / Besuch der Dauerausstellung inklusive (aktualisiert am 03.01.2022)
Anmeldung bis jeweils Freitag, 15 Uhr unter besucherservice(at)juedisches-museum.org
Im November 1938 wurde der Platz, an dem vier bedeutende Synagogen in Fürth standen und der das Zentrum des geistigen jüdischen Lebens einst ausmachte, in Brand gesetzt und vollständig zerstört. In Erinnerung an die Geschehnisse der Reichspogromnacht und die darauffolgende Zeit der Deportationen von jüdischen Fürthern begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die Altstadt. Was wissen wir heute über Familien, die hier zu Hause waren? Was war der ehemalige Schulhof und was bedeutet Erinnerung an diesen Ort heute? Wir zeigen und erläutern wichtige Orte der jahrhundertelangen jüdischen Stadtgeschichte und kommen mit Ihnen ins Gespräch.
Veranstalter: Jüdisches Museum Franken