
Vom Lehren und Lernen – Synagogen und Talmudschulen in Fürth
Sonntag, 13. März / 14 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Jüdisches Museum Franken
6 Euro / 4 Euro ermäßigt / 1 Euro Fürth-Pass-Inhaber:innen / Besuch der Dauerausstellung inklusive (aktualisiert am 03.01.2022)
Anmeldung bis jeweils Freitag, 15 Uhr unter besucherservice(at)juedisches-museum.org
Wie sah früher jüdischer Alltag in Fürth aus und was ist das Besondere am jüdischen Fürth? Jahrhundertelang galt Fürth als das jüdische Zentrum in Süddeutschland. Als Ort des Lehrens und Lernens war Fürth seit dem 18. Jahrhundert bekannt und angesehen. »Fjorda« bot Heimat für viele jüdische Familien, die hier zu Hause waren oder hierherkamen.
Vor allem die Synagogen, die sich unweit der heutigen Königstraße befanden, waren wichtige Orte der Versammlung, des Gebets und des gemeinsamen Lernens. Was ist davon heute sichtbar und was wissen wir darüber? Und wo beten Jüdinnen und Juden heute in Fürth? Begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die Fürther Altstadt und kommen wir ins Gespräch an bedeutenden Orten, die jüdisches Leben gestern und heute ausmachen.
Veranstalter: Jüdisches Museum Franken