
Geschichte der Juden in Fürth - Jahrhundertelang eine Heimat
Sonntag, 6. März / 14 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Synagogenmahnmal in der Geleitsgasse
9,50 Euro / 8,50 Euro ermäßigt / Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren sind kostenfrei
Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet // Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit
Anmeldung erforderlich unter info(at)geschichte-fuer-alle.de oder (0911) 307 360.
Jahrhundertelang war die jüdische Gemeinde Fürths die bedeutendste in ganz Süddeutschland. Hebräische Druckereien und die Talmudhochschule machten den Namen der Stadt im 17. und 18. Jahrhundert in ganz Mitteleuropa bekannt. Bis heute existieren der Alte Jüdische Friedhof, die Realschule, das Waisenhaus und das Krankenhaus sowie zahlreiche ehemals jüdische Häuser mit ihren rituellen Einrichtungen als Relikte, die den Zerstörungswahn der Nationalsozialisten überstanden haben.
Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V.