
Untertauchen – Mikwen in Fürth
Sonntag, 6. März / 14 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Jüdisches Museum Franken
6 Euro / 4 Euro ermäßigt / 1 Euro Fürth-Pass-Inhaber:innen / Besuch der Dauerausstellung inklusive (aktualisiert am 03.01.2022)
Anmeldung bis jeweils Freitag, 15 Uhr unter besucherservice(at)juedisches-museum.org
Nach außen wenig sichtbar, waren und sind Mikwaot, jüdische Tauchbäder, noch heute wichtige „Herzstücke“ jüdischer Gemeinden. So auch in Fürth, Fjorda, der großen jüdischen Gemeinde Süddeutschlands, gab es einst zahlreiche, baulich beeindruckende Mikwen, angelegt in Gewölbekellern der Gemeinde oder in private Wohnhäuser integriert. Sie waren für Jüdinnen und Juden gleichermaßen zugänglich und fester Bestandteil des religiösen Lebens. Einige dieser Mikwen sind bis heute erhalten, so beispielsweise in der Königstr. 89, dem heutigen Museumsgebäude.
Was hat es mit diesem Ritual auf sich? Wie wurde es früher gelebt und wie ist das heute? Was ist verborgen, was heute sichtbar? Begleiten Sie uns in die Fürther Altstadt dorthin, wo früher Mikwen aktiv genutzt wurden.
Veranstalter: Jüdisches Museum Franken